Kontakt
Kontakt
BernT +41 31 343 03 30
ZürichT +41 44 545 50 50
GenfT +41 22 520 71 00
HamburgT +49 40 6094 5522-0
WallisT +27 343 01 80
MailE-Mail

Kontaktformular

Energiestadt: Ihr Weg zu einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Energiepolitik

Das Energiestadt-Label ist ein anerkannter Leistungsausweis für Gemeinden und Regionen, die eine nachhaltige und zukunftsorientierte Energiepolitik umsetzen. Energiestädte setzen auf die Förderung erneuerbarer Energien, umweltfreundliche Mobilität und eine effiziente Ressourcennutzung – immer mit dem Ziel, eine lebenswerte und klimafreundliche Zukunft für ihre Bevölkerung zu schaffen.

Swiss Climate begleitet Sie nicht nur auf dem Weg zur Zertifizierung als Energiestadt, sondern unterstützt Sie auch dabei, die identifizierten Massnahmen erfolgreich umzusetzen. Wir stehen Ihnen als langfristiger Partner zur Seite – auch unabhängig vom Label – und beraten Sie umfassend im Bereich der Energie- und Klimapolitik. Dabei dient das Energiestadt-Label als leistungsstarkes Umweltmanagement-Tool, mit dem Sie Ihre kommunalen Energie- und Klimaziele systematisch und effektiv verfolgen können.

Das Energiestadt-Label umfasst sechs Handlungsfelder: (1) Entwicklungsplanung, Raumordnung, (2) Kommunale Gebäude und Anlagen, (3) Versorgung und Entsorgung, (4) Mobilität, (5) Interne Organisation, (6) Kooperation & Kommunikation

In einem ersten Schritt werden die bestehenden und geplanten Massnahmen sowie Indikatoren in den sechs Handlungsfeldern erfasst und bewertet, um ein Stärken- und Schwächenprofil der Gemeinde zu erstellen. Darauf basierend wird ein Aktivitätenprogramm mit den möglichen Massnahmen für die nächsten vier Jahre ausgearbeitet. Alle vier Jahre findet im Rahmen der Rezertifizierung eine Aktualisierung des Stärken- Schwächenprofils sowie des Aktivitätenprogramms statt. Weitere Informationen zum Energiestadt-Label finden Sie hier.

Indikatoren zu Energieverbrauch, CO₂-Emissionen und weiteren relevanten Daten, werden sowohl in der Energiebuchhaltung als auch im Dashboard erfasst. So haben Sie ein praktisches Werkzeug, das Ihnen nicht nur hilft, den Fortschritt in Richtung Netto-Null-Ziel zu überwachen, sondern es auch ermöglicht, Massnahmen daraus abzuleiten und die Ergebnisse laufend zu optimieren.

Unser Angebot 

  • Zertifizierung und Begleitung – Wir begleiten Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess und unterstützen bei der Erfüllung der Anforderungen für das Energiestadt-Label.
  • Erfassung und Analyse – Wir erheben Umweltkennzahlen, berechnen die CO₂-Bilanz und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Energie- und Klimastrategie zur Erreichung des Netto-Null-Ziels.
  • Umsetzung von Massnahmen – Beratung und Unterstützung bei der Analyse und Umsetzung von Massnahmen in den Bereichen Energie und Umwelt, sowie der Förderung erneuerbarer Energien.
  • Partizipation und Sensibilisierung – Wir begleiten Sie bei der Einbindung von Bevölkerung, lokalem Gewerbe und Tourismus durch partizipative Prozesse, Prozessmoderation und Öffentlichkeitsarbeit.
  • Zieldefinition und Monitoring – Unterstützung bei der Festlegung konkreter Ziele und der laufenden Erfolgskontrolle.

Ihr Nutzen

  • Zukunft gestalten – Als Vorreiter schlagen Energiestädte neue Wege ein. Sie setzen mit dem Label ein Zeichen und ebnen den Weg für eine nachhaltige Energiezukunft.
  • Messbarer Mehrwert – Das Label bringt Kontinuität im energie- und klimapolitischen Handeln und dient als langfristiges Planungsinstrument. Durch den gezielten Einsatz von Mitteln werden die Energiekosten mittel- und langfristig gesenkt.
  • Attraktives Standort-Marketing – Energiestädte leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Wohn- und Lebensqualität. Zugleich stärken energiepolitische Massnahmen die regionale Wertschöpfung. Das Resultat: Energiestädte sind als Wohn- und Wirtschaftsstandort gefragt.
  • Vom Netzwerk profitieren – Neben dem Zugang zu zahlreichen Hilfsmitteln und Instrumenten ermöglicht das Label den Erfahrungsaustausch und Vergleich und bietet Anstoss zur Nutzung
«Swiss Climate engagiert sich für die Gemeinden um eine nachhaltige Politik zu betreiben und die Nachhaltigkeit auch zu leben und den Einwohner*innen der Gemeinde weiterzugeben! Swiss Climate ist "Gold" wert!»
Fabian Kalbermatten, Energiestadt Gold Saas-Fee


Erfahren Sie mehr zu den spezifischen Angeboten – passgenau auf Sie zugeschnitten:

CO2-Management für Gemeinden und Kantone

Energiebuchhaltung

Kommunikationsmassnahmen & Weiterbildung

Massnahmenberatung

Netto-Null-Analyse

Ihre Ansprechperson

Teambild Sarah Dujoncquoi
Sarah Dujoncquoy Senior Consultant +41 27 343 01 85 E-Mail LinkedIn