Mit einem Netto-Null Fahrplan sicher ans Ziel
Das im Jahr 2025 in Kraft getretene Schweizer Klima- und Innovationsgesetz (KlG) sieht vor, dass alle Unternehmen in der Schweiz bis spätestens 2050 Netto-Null Emissionen erreichen. Damit gibt das KlG eine klare Richtung für Unternehmen vor und bietet auch Fördergelder für die Bewältigung von schwer vermeidbaren Treibhausgasemissionen.
Das Team von Swiss Climate ist beim Bundesamt für Energie (BFE) für die Entwicklung von Netto-Null Fahrplänen registriert und unterstützt Sie gerne auf Ihrem Weg zu Netto-Null.
Das Angebot von Swiss Climate
Wir erstellen je nach Ausgangslage einzelne Bestandteile oder ganze Netto-Null Fahrpläne und unterstützen bei der Einreichung des Fördergesuchs. Netto-Null Fahrpläne sind detaillierte Strategien, die Unternehmen dabei helfen, ihre Treibhausgasemissionen bis spätestens 2050 auf Null zu reduzieren.
Diese Pläne umfassen u.a.:
- Eine CO2-Bilanz: Eine umfassende Erfassung der aktuellen Emissionen des Unternehmens.
- Absenkpfad mit Reduktionszielen: Konkrete Ziele zur schrittweisen Reduktion der Emissionen nach den Richtwerten des KlG
- Massnahmenplan: Detaillierte Massnahmen, die umgesetzt werden müssen, um die Reduktionsziele zu erreichen.
- Aufbaupfad für Negativemissionstechnologien: Planung des Ausgleichs der verbleibenden Emissionen
Weitere Dienstleistungen
Mit gezielten Beratungsleistungen unterstützen wir Sie effektiv auf dem Weg zu Ihrem Netto-Null-Ziel.
- Quick-Check Konformität Klimaziel: Wir prüfen Ihre bestehende Klimastrategie und zeigen Ihnen auf, inwieweit Sie die Vorgaben der Schweizer Gesetzgebung bereits erfüllen und wo es noch Handlungspotenzial gibt.
- Fördercheck: Wir unterstützen bei der Identifizierung von Klimamassnahmen und geben eine Einschätzung, ob und unter welchen Bedingungen die Massnahmen für Fördergelder unter KlG in Frage kommen.
- Gap-Analyse Netto-Null Fahrplan: Wenn Ihr Unternehmen bereits eine CO2-Bilanz und weitere Bestandteile eines Netto-Null Fahrplans hat, zeigen wir Ihnen auf, welche konkreten Lücken für einen Netto-Null Fahrplan nach KlG noch zu schliessen sind.
Ihr Nutzen
Die Erstellung von Netto-Null Fahrplänen bietet Unternehmen mehrere Vorteile:
- Wettbewerbsvorteil: Unternehmen, die frühzeitig auf nachhaltige Praktiken setzen, können sich als Vorreiter positionieren und Wettbewerbsvorteile erzielen.
- Kosteneinsparungen: Durch die Reduktion von Emissionen und den Einsatz effizienter Technologien können langfristig Kosten gesenkt werden.
- Reputation: Ein starkes Engagement für den Klimaschutz stärkt das Image und die Reputation Ihrer Organisation.
- Business Continuity: Durch das proaktive Angehen von Klimarisiken und langfristiges Planen wird die Resilienz ihrer Organisation gestärkt.
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches Gespräch.