Kontakt | |
---|---|
Bern | T +41 31 343 03 30 |
Zürich | T +41 44 545 50 50 |
Genf | T +41 22 520 71 00 |
Hamburg | T +49 40 6094 5522-0 |
Wallis | T +27 343 01 80 |
Fühlen Sie sich überfordert von den wachsenden Anforderungen an ökologische und soziale Verantwortung?
Unternehmen stehen vor einem Dilemma: Einerseits müssen Sie den Überblick über sich ständig ändernde regulatorische Vorgaben behalten. Andererseits steigen die Erwartungen Ihrer Stakeholder an nachhaltige Geschäftspraktiken – und das bei oft knappen internen Ressourcen. Die Herausforderung? Nachhaltigkeit strategisch und ganzheitlich in Ihre Unternehmensprozesse zu integrieren, ohne dabei den Fokus auf das Kerngeschäft zu verlieren.
Hier können wir Sie mit unserer Nachhaltigkeits-Roadmap unterstützen: Gemeinsam erarbeiten wir einen massgeschneiderten Fahrplan, der Ihnen hilft, Ihre Nachhaltigkeitsziele systematisch zu erreichen. Wenn Sie bereits einzelne Nachhaltigkeitsinitiativen umsetzen, aber ein gesamthafter Ansatz fehlt, bietet Ihnen die Nachhaltigkeits-Roadmap Orientierung. Durch die Berücksichtigung regulatorischer Anforderungen und Stakeholder-Erwartungen sorgen wir dafür, dass Sie keine relevanten Themen verpassen – und stärken zugleich die Akzeptanz und das Vertrauen in Ihr Nachhaltigkeitsmanagement:
Ist-Analyse und Zieldefinition
Wir berücksichtigen Ihre aktuellen Nachhaltigkeitsbestrebungen und definieren gemeinsam spezifische Arbeitspakete, die zu Ihren Ambitionen und den unternehmensspezifischen Anforderungen passen.
Planung und Zuständigkeiten
Für die festgelegten Arbeitspakete definieren wir die nächsten Schritte und legen den zeitlichen Rahmen sowie die Governance-Struktur und Zuständigkeiten fest.
Beispielhafte Nachhaltigkeits-Roadmap 2025 - 2027
Strategische und ganzheitliche Ausrichtung
Mit einer Roadmap schaffen Sie eine klare Ausrichtung für Ihre Nachhaltigkeitsambitionen, die Ihrem Unternehmen langfristig Orientierung bietet.
Komplexität reduzieren
Die Roadmap vereinfacht den Umgang mit komplexen Anforderungen, indem sie klare Strukturen schafft und Nachhaltigkeits-Prozesse langfristig aufeinander abstimmt.
Synergieeffekte nutzen
Eine ganzheitliche Planung und die gezielte Verknüpfung einzelner Nachhaltigkeitsprojekte ergänzen wir mit einer klaren Governancestruktur. Damit schaffen wir gemeinsam die Grundlage für eine wirkungsvolle und effiziente Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsziele.
Sie fragen sich, ob die Nachhaltigkeits-Roadmap das Richtige für Ihr Unternehmen ist? Kontaktieren Sie uns gerne.
Weitere Einblicke in die Erarbeitung und den Nutzen einer Nachhaltigkeits-Roadmap finden Sie in unserer Case Study mit der Jakob Müller Holding AG.