| Kontakt | |
|---|---|
| Bern | T +41 31 343 03 30 |
| Zürich | T +41 44 545 50 50 |
| Genf | T +41 22 520 71 00 |
| Hamburg | T +49 40 6094 5522-0 |
| Wallis | T +27 343 01 80 |
Die Jakob Müller Holding AG mit Sitz in Frick ist ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen mit über 130 Jahren Geschichte. Heute vereint die global tätige Gruppe fünf spezialisierte Unternehmen in den Bereichen Textilmaschinenbau sowie Prozess- und Verfahrenstechnik. Mit rund 1‘000 Mitarbeitenden an 11 Standorten weltweit verfolgt die Gruppe eine langfristige Strategie, die auf nachhaltiges Wachstum und zukunftsweisende Lösungen abzielt.
Bereits vor Projektbeginn hat die Jakob Müller Holding Massnahmen im Bereich Nachhaltigkeit umgesetzt. Es bestand jedoch eine Herausforderung darin, diese sinnvoll aufeinander abzustimmen und relevante Handlungsfelder für das zukünftige Nachhaltigkeitsmanagement festzulegen. Um die Aktivitäten gezielt weiterzuentwickeln und strategisch zu bündeln, entschied sich die Jakob Müller Holding gemeinsam mit Swiss Climate eine Nachhaltigkeits-Roadmap zu erarbeiten. Ziel war es, die entscheidenden Nachhaltigkeitshemen unter Berücksichtigung interner Anforderungen, regulatorischer Vorgaben und Stakeholder-Erwartungen zu identifizieren und zeitlich einzuordnen. Die Roadmap soll ein gemeinsames Verständnis für die relevanten Handlungsfelder schaffen, bestehende Initiativen in einen klar strukturierten Rahmen einbetten und als Handlungsgrundlage im Bereich Nachhaltigkeit für die kommenden Jahre dienen.
In einem ersten Schritt haben die Jakob Müller Holding und Swiss Climate gemeinsam den Status quo analysiert, bestehende Nachhaltigkeitsaktivitäten systematisch erfasst und die Ambitionen unter Berücksichtigung der unternehmensspezifischen Rahmenbedingungen diskutiert. In einem 3-stündigen Workshop wurden daraufhin gemeinsam die zentralen Handlungsfelder priorisiert, konkrete Arbeitspakete definiert, sowie Zuständigkeiten und erforderliche Ressourcen festgelegt. Swiss Climate hat die Ergebnisse im Nachgang aufbereitet und gemeinsam mit der Jakob Müller Holding das weitere Vorgehen festgelegt.
Die erarbeitete Nachhaltigkeits-Roadmap bietet der Jakob Müller Holding eine klare Orientierung für die strategische Weiterentwicklung ihres Nachhaltigkeitsengagements. Sie schafft Transparenz über die wichtigsten Handlungsfelder, priorisiert Massnahmen und definiert Verantwortlichkeiten – und bildet damit die Grundlage für eine strukturierte, effiziente und zielgerichtete Umsetzung. Durch die Berücksichtigung interner Ressourcen und realistischer Planungshorizonte stärkt die Roadmap sowohl die operative Umsetzung als auch die strategische Verankerung von Nachhaltigkeit bei der Jakob Müller Holding.
«Für uns war es wichtig, in der Entwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie auf einen erfahrenen Partner zu setzen. Die Wahl fiel auf Swiss Climate – aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz und der hohen Glaubwürdigkeit im Markt. Besonders schätzen wir, dass unsere Herangehensweise und unsere Umsetzungsmöglichkeiten aufgenommen und im Sinne eines gesamtheitlichen state-of-the-art-Ansatzes weitergedacht wurden – ohne dabei das grosse Ganze aus dem Blick zu verlieren. Die entwickelte Nachhaltigkeits-Roadmap gibt uns die nötige Orientierung, um unsere nachhaltige Entwicklung innerhalb der Holding gezielt weiter voranzutreiben – sie ist ein klares Bekenntnis auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und stellt eine tragfähige Grundlage für die nächsten Schritte dar.»
