Kontakt
Kontakt
BernT +41 31 343 03 30
ZürichT +41 44 545 50 50
GenfT +41 22 520 71 00
HamburgT +49 40 6094 5522-0
WallisT +27 343 01 80
MailE-Mail

Kontaktformular

Nachhaltigkeitsstrategie

Möchten Sie Nachhaltigkeit strukturiert im Unternehmen verankern, Ziele definieren und Ihre Wirkung gezielt steuern? Dann ist eine Nachhaltigkeitsstrategie genau das Richtige für Sie.

Eine Nachhaltigkeitsstrategie ist ein zentrales Steuerungsinstrument für zukunftfähiges Wirtschaften – sie schafft Klarheit über wesentliche Themen, definiert messbare Ziele und verankert Verantwortung in Strukturen und Prozessen. Zudem hilft sie dabei, geeignete Kennzahlen zu definieren und gezielte Massnahmen zu entwickeln, um Fortschritte zu erzielen und wirksam zu steuern. Angesichts wachsender regulatorischer Anforderungen, steigender Erwartungen von Kunden, Investoren und Mitarbeitenden sowie zunehmender Marktveränderungen gewinnt ein systematischer Umgang mit ökologischen und sozialen Themen an strategischer Bedeutung.  Swiss Climate unterstützt Sie sehr gerne bei der Erarbeitung einer Nachhaltigkeitsstrategie, welche die nötige Orientierung schafft.

Unser Angebot

Swiss Climate unterstützt Sie beim Aufbau und der Weiterentwicklung Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie – abgestimmt auf Ihre Branche, Ihr Geschäftsmodell und Ihre internen Ressourcen. Gemeinsam mit Ihnen führen wir eine Standortbestimmung und Wesentlichkeitsanalyse durch, um relevante Themen systematisch zu identifizieren. Darauf aufbauend entwickeln wir strategische Ziele, konkrete Massnahmen und geeignete Kennzahlen, um Fortschritte messbar zu machen. Wir begleiten Sie dabei, die Strategie in bestehende Strukturen und Prozesse zu integrieren, und unterstützen Sie bei der Anbindung an bestehende Managementsysteme sowie bei der Verknüpfung mit gängigen Berichtsstandards wie GRI, KVI oder CSRD.

Ihr Mehrwert

  • Bestehende Nachhaltigkeitsbemühungen konsolidieren sowie die prioritären wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen bestimmen
  • Nachhaltigkeitsbemühungen auf eine Nachhaltigkeitsstrategie stützen, um klare Stossrichtungen festzulegen
  • Rahmen für die Zielerreichung, Umsetzung von Massnahmen und die interne und externe Kommunikation setzen
  • Aufbau eines Monitoring-Systems, um Fortschritte in den Folgejahren überprüfen zu können
  • Etablierung einer Governance und Festlegung von Verantwortlichkeiten für die verschiedenen Nachhaltigkeitsbereiche
  • Eine Grundlage für die Nachhaltigkeitsberichterstattung schaffen

Ihre Ansprechperson

SC2022 1247 tabea baumgartner favorit2 ret
Tabea Baumgartner Consultant +41 31 343 03 56 E-Mail LinkedIn
Ico klimastrategie
Definition Nachhaltigkeits- strategie
Personengruppe
Stakeholder- und Wesentlichkeits- analyse
Tacho
Indikatoren und Datenerfassung
Wrench
Massnahmen
Sprechblase
Kommunikation

Das Angebot von Swiss Climate

  • Erarbeitung einer Vision für das Unternehmen unter Berücksichtigung der ökonomischen, ökologischen und sozialen Rahmenbedingungen
  • Besprechung oder Überarbeitung der Grundwerte
  • Analyse der Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken zur Festlegung der Stossrichtung
  • Erarbeitung der Strategie und des Unternehmensmodells basierend auf den vorausgehenden Erkenntnissen (z.B. durch Szenario-Analysen)
  • Verfassen der (Nachhaltigkeits-) Strategie

Ihr Nutzen

  • Herausforderungen und Chancen erkennen
  • Strategie definieren und Stossrichtung festlegen
  • Glaubhaftes und transparentes Handeln gegenüber den Stakeholdern

Das Angebot von Swiss Climate

  • Einführung in die Nachhaltigkeitsthematik
  • Unterstützung bei der Identifikation der wichtigsten Stakeholder und ihrer Bedürfnisse und Erwartungen gegenüber der Organisation
  • Identifikation der wesentlichen Themen und Erstellung der Wesentlichkeitsanalyse (z.B. nach GRI S oder in Einklang mit den SDGs)

Ihr Nutzen

  • Berücksichtigung der Bedürfnisse Ihrer Stakeholder
  • Fokus auf die wesentlichen Themen
  • Ausrichtung auf eine effiziente Umsetzung

Das Angebot von Swiss Climate

  • Beratung und Unterstützung zur Identifikation, Festlegung und Messung der relevanten Indikatoren
  • Erarbeitung eines Benchmarkings unter Berücksichtigung externer Rahmenbedingungen und Standards
  • Erstellung eines branchenspezifischen Vergleichs

Ihr Nutzen

  • Standortbestimmung
  • Vergleichbarkeit über die Jahre; sowohl branchenspezifisch, wie auch im Unternehmen selbst

Das Angebot von Swiss Climate

  • Definition von Zielen auf Themen- oder Indikatorenebene
  • Begleitung bei der Identifikation, Priorisierung und Umsetzung von Massnahmen zur Erreichung der gesetzten Ziele
  • Unterstützung beim gesamten Change-Management-Prozess inkl. Verfassung eines konkreten Aktionsplans (aufgeteilt in kurz-, mittel- und langfristige Meilensteine)

Ihr Nutzen

  • Echte Veränderung durch nachhaltige Gestaltung des Unternehmens
  • Erreichen der Ziele
  • Glaubwürdigkeit gegenüber den Stakeholdern

Das Angebot von Swiss Climate

  • Eine ganzheitliche Berichterstattung nach gängigen Richtlinien und Standards, z.B. GRI S (Global Reporting Initiative), ISO 26000, Global Compact oder in Einklang mit den SDGs (Sustainable Development Goals der UNO)
  • Erarbeitung von Snapshots und Pressemitteilungen
  • Unterstützung bei der Kommunikation auf Ihrer Webseite

Ihr Nutzen

  • Information der internen und externen Stakeholder über den Fortschritt Ihrer Nachhaltigkeitsleistungen
  • Sensibilisierung und Motivation der Mitarbeitenden, den Prozess mitzutragen und voranzubringen
  • Wettbewerbsvorteil und Zusatzpunkte bei Ausschreibungen