Kontakt | |
---|---|
Bern | T +41 31 343 03 30 |
Zürich | T +41 44 545 50 50 |
Genf | T +41 22 520 71 00 |
Hamburg | T +49 40 6094 5522-0 |
Wallis | T +27 343 01 80 |
Die GRI-Standards (Global Reporting Initiative) unterstützen Sie dabei, Ihr Nachhaltigkeitsengagement strukturiert und umfassend aufzubereiten und wirkungsvoll zu kommunizieren. Sie schaffen eine Grundlage, um relevante Nachhaltigkeitsthemen systematisch zu ermitteln, geeignete Kennzahlen zu definieren und Ihre Leistungen konsistent und nachvollziehbar darzustellen. Durch klar definierte Anforderungen fördern die GRI-Standards nicht nur die Transparenz, sondern auch die Qualität der berichteten Informationen. Damit ermöglichen sie Stakeholdern fundierte Einblicke in Ihre Nachhaltigkeitsleistung – als Basis für Bewertung, Dialog und Entscheidungsfindung. Die international anerkannten GRI-Standards basieren auf Referenzen wie den OECD-Leitsätzen und den UN-Leitprinzipien und verbessern die Vergleichbarkeit der Berichterstattung.
Swiss Climate unterstützt Sie gerne dabei, einen Bericht nach den Anforderungen von GRI zu erarbeiten und ihn stetig weiterzuentwickeln.
Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der effektiven Implementierung der GRI-Standards, um eine aussagekräftige Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erstellen. Unser Ansatz umfasst eine Wesentlichkeitsanalyse, bei der wir die wichtigsten Themen unter Berücksichtigung der Stakeholder-Interessen und der Anforderungen von GRI S 2021 bestimmen. Zudem führen wir eine Gap-Analyse durch, um Ihre aktuellen Nachhaltigkeitsleistungen und -berichterstattung mit den GRI-Standards zu vergleichen. Als Sparringpartner unterstützen wir Sie bei der Erstellung der Berichtstexte nach GRI S 2021.