Kontakt
Kontakt
BernT +41 31 343 03 30
ZürichT +41 44 545 50 50
GenfT +41 22 520 71 00
HamburgT +49 40 6094 5522-0
WallisT +27 343 01 80
MailE-Mail

Kontaktformular

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach GRI S 2021

Sie möchten Nachhaltigkeit sichtbar machen – mit einer Berichterstattung, die konsistent, transparent, glaubwürdig und nachvollziehbar ist? Die GRI-Standards bieten Ihnen dafür einen bewährten Rahmen.

Die GRI-Standards (Global Reporting Initiative) unterstützen Sie dabei, Ihr Nachhaltigkeitsengagement strukturiert und umfassend aufzubereiten und wirkungsvoll zu kommunizieren. Sie schaffen eine Grundlage, um relevante Nachhaltigkeitsthemen systematisch zu ermitteln, geeignete Kennzahlen zu definieren und Ihre Leistungen konsistent und nachvollziehbar darzustellen. Durch klar definierte Anforderungen fördern die GRI-Standards nicht nur die Transparenz, sondern auch die Qualität der berichteten Informationen. Damit ermöglichen sie Stakeholdern fundierte Einblicke in Ihre Nachhaltigkeitsleistung – als Basis für Bewertung, Dialog und Entscheidungsfindung. Die international anerkannten GRI-Standards basieren auf Referenzen wie den OECD-Leitsätzen und den UN-Leitprinzipien und verbessern die Vergleichbarkeit der Berichterstattung. 

Swiss Climate unterstützt Sie gerne dabei, einen Bericht nach den Anforderungen von GRI zu erarbeiten und ihn stetig weiterzuentwickeln.

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen umfassende Unterstützung bei der effektiven Implementierung der GRI-Standards, um eine aussagekräftige Nachhaltigkeitsberichterstattung zu erstellen. Unser Ansatz umfasst eine Wesentlichkeitsanalyse, bei der wir die wichtigsten Themen unter Berücksichtigung der Stakeholder-Interessen und der Anforderungen von GRI S 2021 bestimmen. Zudem führen wir eine Gap-Analyse durch, um Ihre aktuellen Nachhaltigkeitsleistungen und -berichterstattung mit den GRI-Standards zu vergleichen. Als Sparringpartner unterstützen wir Sie bei der Erstellung der Berichtstexte nach GRI S 2021.

Ihr Nutzen 

  • Zentralisierung und Formalisierung der Berichterstattung über Ihre Nachhaltigkeitsbemühungen
  • Schaffung einer Grundlage (Wesentlichkeitsanalyse und Gap-Analyse) gemäss GRI S 2021 für die zukünftige Kommunikation im Bereich Nachhaltigkeit
  • Vertieftes Verständnis für eigenes Engagement und Impact
  • Basis für Ausbau eigener Nachhaltigkeitsbemühungen
  • Förderung von Vertrauen bei Kunden, Mitarbeitenden, Partnern und weiteren Stakeholdern
  • Stärkung der Corporate Identity und des Images Ihres Unternehmens
  • Optimierung von Geschäftsprozessen vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit



Ihre Ansprechperson

SC2022 1247 tabea baumgartner favorit2 ret
Tabea Baumgartner Consultant +41 31 343 03 56 E-Mail LinkedIn
Turm
Wesentlichkeitsanalyse
Lupe
Gap-Analyse
Personengruppe
Unterstützung bei der Berichterstattung

Das Angebot von Swiss Climate

Wesentlichkeitsanalyse mit Hilfe eines Impact-Assessments: Bestimmung der wesentlichen Themen unter der Berücksichtigung der Stakeholder-Interessen und der Anforderungen von GRI S 2021

Das Angebot von Swiss Climate

Analyse Ihrer aktuellen Nachhaltigkeitsleistungen und -berichterstattung im Hinblick auf die GRI-Standards

Das Angebot von Swiss Climate

Unterstützung bei der Berichtserstattung nach GRI S 2021: Wir unterstützen Sie als Sparringpartner bei der Erstellung der Texte