Kontakt
Kontakt
BernT +41 31 343 03 30
ZürichT +41 44 545 50 50
GenfT +41 22 520 71 00
HamburgT +49 40 6094 5522-0
WallisT +27 343 01 80
MailE-Mail

Kontaktformular

Das Swiss Climate Label für Vatterland AG

Kurzvorstellung des Unternehmens

Die vatterland AG (nachfolgend vatter genannt) mit Sitz in Bern ist ein Business Center für Meetings und Seminare. Das Familiengeführte Unternehmen wurde 1833 gegründet und legt einen hohen Wert auf Nachhaltigkeit. Im Jahr 2020 wurde erstmals eine CO2-Bilanz der ganzen Unternehmung für das Bilanzjahr 2019 erstellt. Die CO2-Bilanzierung wird mit der Unterstützung von Swiss Climate jährlich durchgeführt und fortlaufend weiterentwickelt. Vatter wurde vier Mal mit dem Swiss Climate Label «CO2 NEUTRAL» ausgezeichnet und erhielt 2025 nun zum zweiten Mal das neue Swiss Climate Label «GOLD CERTIFICATE».

Das Swiss Climate Gold Certificate

Das Label erhalten Unternehmen, welche ein ganzheitliches CO2-Management aufgebaut haben, das die Bereiche Organisation & Strategie, Bilanzierung, Reduktion, Klimaschutzbeiträge und Kommunikation abdeckt. Die Einhaltung der Richtlinien (Version 10.1) wird zusätzlich jährlich von einer externen Prüfgesellschaften (Neosys AG oder SGS) geprüft.

Gold Certificate by Swiss Climate

Organisation und Strategie

Klimapolitik

Die Klimastrategie ist bei der Geschäftsleitung und somit auf höchster Organisationsebene verankert. Die Geschäftsleitung von vatter hat folgende Klimastrategie verabschiedet:

vatter bekennt sich zu ihrer hohen Verantwortung gegenüber Umwelt, Mensch und Gesellschaft mit folgendem Klimaleitbild. Dieses gilt als Basis für die weitere Erarbeitung der Klimastrategie in einem Workshop mit den Mitarbeitenden von vatter.

Die globale Klimaerwärmung dürfte für die Menschheit die grösste Herausforderung seit Jahrzehnten sein. Vor den ökologischen Folgen der Klimaerwärmung und den damit verbundenen sozialen Verwerfungen können und wollen wir die Augen nicht verschliessen.

Um einen Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur auf unter 2 Grad zu begrenzen ist es absolut zentral, die globalen Treibhausgas-Emissionen auf Netto-Null zu reduzieren und vergangene Emissionen rückgängig zu machen. Auch wir emittieren (und emittierten) durch unsere Tätigkeit täglich CO2; und dies wollen wir angehen!

Chancen und Risiken in Bezug auf den Klimawandel

Vatter hat im Jahr 2024 die bereits bestehende Chancen und Risiken-Analyse aktualisiert. Dabei wurden unter anderem Aspekte wie politische Veränderungen, technologische Entwicklungen, längerfristige Klimaveränderungen, Finanzstrukturen und Auswirkungen auf die Reputation näher beleuchtet. Die Analyse wird periodisch aktualisiert, sofern sich inhaltliche Änderungen ergeben.

Finanzielles Anreizsystem

Das positive Beitragen zu klimabezogenen Themen ist in den individuellen Zielen des Managements explizit festgehalten.


Bilanzierung

Vatter erstellte für das Bilanzjahr 2019 die erste CO2-Bilanz, entsprechend den Anforderungen der ISO 14064-1 Norm sowie den Bilanzierungsprinzipien des GHG Protocols, die dem Swiss Climate Label zugrunde liegen, und erhöht seither fortlaufend die Datenqualität.

Die betrieblichen Aktivitäten, auf denen die definierten Systemgrenzen zugrunde liegen sind für Vatter die folgenden:

  • Gekaufte Güter und Dienstleistungen
  • Kapitalgüter
  • Aktivitäten mit Energieträgern
  • Abfall
  • Geschäftsreisen
  • Pendelfahrten

Organisatorische Systemgrenze

Die Festlegung der Organisationsgrenzen erfolgt bei vatter durch die betriebliche Kontrolle. Dabei werden die der operativen Kontrolle unterstehenden Anlagen in die Systemgrenze mit einbezogen. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Räumlichkeiten und deren Verwendung:

  • Bärenplatz Bern

Operative Systemgrenze

Die Festlegung der operativen Systemgrenze erfolgt gemäss den Empfehlungen des GHG-Protokolls. Für vatter ergibt dies folgende operative Systemgrenzen:

Scope 1

  • Heizung
  • Leckage Kältemittel
  • Geschäftsreisen mit Fahrzeugen im Besitz der vatter AG

Scope 2

  • Stromverbrauch Betrieb
  • Heizung

Scope 3

  • Eingekaufte Güter und Dienstleistungen: Chemikalien, Restauration
  • Brennstoff- und energiebezogene Emissionen: Energiebereitstellung der unter Scope 1 & 2 bilanzierten Elemente
  • Abfall aus Geschäftstätigkeiten
  • Geschäftsreisen/-fahrten mit nicht der vatter AG gehörenden Verkehrsmitteln
  • Pendelfahrten

CO2-Bilanz 2024

Für das Bilanzjahr 2024 belaufen sich die bilanzierten Emissionen auf 51 t CO21. Die grössten Emissionsquellen sind dabei die Restauration, die Heizung und Abfall. Diese machen gemeinsam rund 85 Prozent der Bilanz aus.

Reduktion

Ziel

2023 wurde ein neues Reduktionsziel definiert. Dieses lautet wie folgt: Bis 2030 verfolgt vatter das Ziel innerhalb von Scope 1, 2 und 3 eine Reduktion von -42 % zu generieren.

Der Zielpfad von vatter sieht wie folgt aus:

Reduktionsziele und Emissionsentwicklung 2023–2030


Massnahmen

Zur Erreichung der Ziele werden unter anderem folgende Massnahmen ergriffen:

Umgesetzte und wiederkehrende Massnahmen

  • Umstellung des Fernwärmeprodukts auf 100 % erneuerbare Fernwärme
  • Energetische Sanierungen am Bärenplatz, wenn etwas am Gebäude gemacht wird
  • Kommunikation der Anstrengungen und Sensibilisierung der Kunden

Geplante Massnahmen

  • Reduktion des Fleischanteils im Cateringangebot durch Sensibilisierung Lieferanten
  • Durchführung eines Workshops zur Klimastrategie mit den Mitarbeitenden
  • Ggf. in Zukunft selbst Küche am Bärenplatz betreiben
  • Dachsanierung in 5-7 Jahren, um Isolation des Hauses zu verbessern
  • Umstellung auf Erdsonde bei den vermieteten Immobilien
  • Anpassung des Heizöls bei vermieteten Immobilien, wechsel auf Alternative

Klimaschutzbeiträge

Vatter ist bestrebt, mit Beiträgen an Klimaschutzprojekte ausserhalb ihrer Wertschöpfungskette (offsetting) einen weiteren Beitrag zur Erreichung von Netto-Null zu leisten. Die Klimabeitragsstrategie von vatter beinhaltet deshalb folgende Kriterien:

  • Standard: Gold Standard Projekte oder vergleichbare Qualität 
  • Standort: vatter investiert in Projekte in der Schweiz.
  • Typ: vatter investiert vorzugsweise in Removal-Projekte.

Vatter ist zudem mit Neustark eine strategische Partnerschaft eingegangen und wird ab 2025 jedes Jahr Klimaschutzbeiträge über 12.5 Tonnen über ihr Removal-Projekt leisten. Bis dahin möchte vatter aber bereits jetzt mit Removal-Projekten sowie Gold-Standard Projekten zusammenarbeiten. 

Kommunikation

Vatter kommuniziert über folgende Wege zu ihrer CO2-Bilanz:

  • Durchführung eines internen Workshops zur Erarbeitung der Klimastrategie und zur Verankerung dieser im Unternehmen
  • E-Mail-Signatur: die Aktualisierung der E-Mail-Signatur mit dem neuen Label ist vorgesehen.
  • Die Webseite wird mit der neuen Klimastrategie und Massnahmen aktualisiert.
  • Engagement und Informationen zu Bilanz, Ziel und Massnahmen von vatter werden im Rahmen des Labels durch Swiss Climate auf einer Webseite kommuniziert

Informationen zum Label

  • Gültigkeit: ...
  • Letztes Audit: ...
  • Registernummer: ...
Swiss Climate Label 2023 Gold RGB Farbe

Ihre Ansprechperson

SC2022 748 nathalie ret 2
Nathalie Benz Consultant +41 44 545 50 54 E-Mail LinkedIn