Mithilfe einer alternativen Methode zur Wasseraufbereitung reduziert dieses Projekt den Verbrauch von klimaschädlichen Brennstoffen und verschafft mehr als einer Million kambodschanischer Familien Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.
Projektstandard: Gold Standard
Detailbeschrieb
In Kambodscha haben fast zwei Millionen ländliche Haushalte keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Aufgrund der schlechten Wasserqualität sterben jährlich rund 10'000 Personen, hauptsächlich Kinder, an den Folgen von Durchfall.
Um die Krankheitsfälle zu reduzieren, ist es üblich, Wasser vor dem Trinken über Holz- oder Holzkohlefeuern zu kochen. Das dazu verwendete Holz wird aus den bedrohten Regenwäldern der Umgebung gewonnen, was zur bereits sehr hohen Entwaldungsrate beiträgt. Rund 20 % der Waldfläche in Kambodscha wurde in den letzten 20 Jahren zerstört.
Dieses Projekt stellt der lokalen Bevölkerung keramische Wasserfilter zur Wasseraufbereitung zur Verfügung, reduziert somit den Verbrauch von klimaschädlichen Brennstoffen und spart jährlich rund 90'000 t CO2 ein.
Zusätzlich verschafft das Projekt mit der alternativen Wasseraufbereitungsmethode mehr als einer Million kambodschanischer Familien Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.
Darüber hinaus steigert das Projekt die lokale Wertschöpfung und schafft Arbeitsplätze in der örtlichen Produktionsstätte der keramischen Wasserfilter. Davon profitieren insbesondere Frauen.
Soziale und ökonomische Vorteile
- Geringere Gesundheitsrisiken: Durch die Wasserfilter kann die Gefahr von Durchfallerkrankungen reduziert werden. Zusätzlich treten durch die verminderte Rauchbildung in den Küchen weniger Atemwegserkrankungen auf.
- Unterstützung der Frauen: Durch das Entfallen des Abkochens vom Trinkwasser sparen Frauen Zeit. Diese Zeit ermöglicht den Frauen die Teilnahme an durch das Projekt organisierten Schulungen und Arbeitsmöglichkeiten.
- Schaffung von Arbeitsplätzen: In den lokalen Keramikfabriken werden neue Arbeitsplätze geschaffen,
- Geringere Haushaltsausgaben: Haushalte sind weniger auf den Kauf von Brennstoffen angewiesen und sparen dadurch Geld.
Umweltaspekte
- Reduktion der Treibhausgase: Das Projekt spart jährlich rund 90'000 t CO2 ein.
- Schutz der Wälder und der Artenvielfalt: Dank der Wasserfilter sinkt die Nachfrage nach Holz, wodurch die kostbaren Wälder (368 Hektaren) und die Artenvielfalt in Kambodscha geschützt werden.