| Kontakt | |
|---|---|
| Bern | T +41 31 343 03 30 |
| Zürich | T +41 44 545 50 50 |
| Genf | T +41 22 520 71 00 |
| Hamburg | T +49 40 6094 5522-0 |
| Wallis | T +27 343 01 80 |
Fällt Ihr Unternehmen unter die regulatorischen Anforderungen des Gegenvorschlags zur Konzernverantwortungsinitiative (KVI) und Sie benötigen Unterstützung bei der praktischen Umsetzung? Wir begleiten Sie kompetent durch den gesamten Prozess.
Seit dem 1. Januar 2022 ist der Gegenvorschlag zur KVI in Kraft. Dieser verpflichtet Unternehmen in der Schweiz dazu, Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit zu übernehmen und über zentrale Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte zu berichten. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, menschenrechtliche und ökologische Risiken entlang der Wertschöpfungskette zu adressieren und nachhaltige Unternehmensführung zu fördern.
Die Anforderungen betreffen drei Hauptbereiche:
Der Gegenvorschlag zur KVI stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Die Anforderungen sind komplex, betreffen verschiedene Themenbereiche und verlangen eine sorgfältige Auseinandersetzung mit Umwelt- und Menschenrechtsfragen entlang der Wertschöpfungskette. Swiss Climate unterstützt Sie dabei, zu prüfen, ob und in welchem Umfang Ihr Unternehmen von der nicht-finanziellen Berichterstattung oder den Sorgfalts- und Transparenzpflichten betroffen ist. Wir untersuchen bestehende Prozesse, identifizieren relevante Risiken – etwa im Zusammenhang mit Kinderarbeit oder Konfliktmineralien – und leiten konkrete Handlungsschritte ab. Zudem begleiten wir Sie bei der Erstellung Ihrer nicht-finanziellen Berichterstattung.
Mehr Informationen zur Klimaberichterstattung nach TCFD und IFRS finden Sie hier.