Kontakt
Kontakt
BernT +41 31 343 03 30
ZürichT +41 44 545 50 50
GenfT +41 22 520 71 00
HamburgT +49 40 6094 5522-0
WallisT +27 343 01 80
MailE-Mail

Kontaktformular

Nachhaltigkeitsberichterstattung nach dem Gegenvorschlag KVI

Fällt Ihr Unternehmen unter die regulatorischen Anforderungen des Gegenvorschlags zur Konzernverantwortungsinitiative (KVI) und Sie benötigen Unterstützung bei der praktischen Umsetzung? Wir begleiten Sie kompetent durch den gesamten Prozess.

Seit dem 1. Januar 2022 ist der Gegenvorschlag zur KVI in Kraft. Dieser verpflichtet Unternehmen in der Schweiz dazu, Verantwortung im Bereich Nachhaltigkeit zu übernehmen und über zentrale Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte zu berichten. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, menschenrechtliche und ökologische Risiken entlang der Wertschöpfungskette zu adressieren und nachhaltige Unternehmensführung zu fördern.

Die Anforderungen betreffen drei Hauptbereiche:

  • Nicht-finanzielle Berichterstattung über Umwelt-, Sozial- und Arbeitnehmerbelange, Menschenrechte und Korruptionsbekämpfung – einschliesslich Klimaberichterstattung nach TCFD
  • Sorgfalts- und Transparenzpflichten im Umgang mit Mineralien und Metallen aus Konflikt- und Hochrisikogebieten.
  • Sorgfalts- und Transparenzpflichten bei begründetem Verdacht auf Kinderarbeit.

Unser Angebot

Der Gegenvorschlag zur KVI stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen: Die Anforderungen sind komplex, betreffen verschiedene Themenbereiche und verlangen eine sorgfältige Auseinandersetzung mit Umwelt- und Menschenrechtsfragen entlang der Wertschöpfungskette. Swiss Climate unterstützt Sie dabei, zu prüfen, ob und in welchem Umfang Ihr Unternehmen von der nicht-finanziellen Berichterstattung oder den Sorgfalts- und Transparenzpflichten betroffen ist. Wir untersuchen bestehende Prozesse, identifizieren relevante Risiken – etwa im Zusammenhang mit Kinderarbeit oder Konfliktmineralien – und leiten konkrete Handlungsschritte ab. Zudem begleiten wir Sie bei der Erstellung Ihrer nicht-finanziellen Berichterstattung.

Mehr Informationen zur Klimaberichterstattung nach TCFD und IFRS finden Sie hier.

Ihr Mehrwert

  • Die gesetzlichen Anforderungen des Gegenvorschlags zur KVI verstehen und wirksam umsetzen
  • Transparenz gegenüber Management, Mitarbeitenden, Kunden, Zulieferern und weiteren Stakeholdern schaffen
  • Nachhaltigkeitsrisiken frühzeitig erkennen, gezielt managen und Chancen in Geschäftspotenziale umwandeln
  • Nachhaltigkeit vermehrt in Entscheidungs- und Führungsprozesse einbinden und das Nachhaltigkeitsmanagement weiterentwickeln
  • Die Positionierung als verantwortungsbewusstes Unternehmen stärken

Ihre Ansprechperson

SC2022 1247 tabea baumgartner favorit2 ret
Tabea Baumgartner Consultant +41 31 343 03 56 E-Mail LinkedIn
Turm
Doppelte Wesentlichkeitsanalyse
Lupe
Gap-Analyse
Wrench
Erarbeitung Berichtsinhalte
Sprechblase
Berichtsstruktur und Kommunikation

Das Angebot von Swiss Climate

Bestimmung der wesentlichen Themen anhand von Auswirkungen, Chancen und Risiken unter Berücksichtigung der Stakeholder-Interessen

Das Angebot von Swiss Climate

Konsolidierung der aktuellen Kennzahlen, Ziele und Massnahmen entsprechend der Anforderungen des Gegenvorschlags zur KVI und Identifizierung potentieller Lücken

Das Angebot von Swiss Climate

Erarbeitung spezifischer Berichtsinhalte unter Berücksichtigung der Vorgaben des Gegenvorschlags zur KVI

Das Angebot von Swiss Climate

  • Entwicklung einer Berichtsstruktur in Übereinstimmung mit den Anforderungen des Gegenvorschlags zu KVI
  • Unterstützung als Sparring-Partner bei der Erarbeitung der Berichtsinhalte