Kontakt | |
---|---|
Bern | T +41 31 343 03 30 |
Zürich | T +41 44 545 50 50 |
Genf | T +41 22 520 71 00 |
Hamburg | T +49 40 6094 5522-0 |
Wallis | T +27 343 01 80 |
Sie möchten einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen, der genau zu Ihrem Unternehmen und Umfeld passt? Wir unterstützen Sie dabei.
Nicht jedes Unternehmen muss nach einem offiziellen Standard oder regulatorischen Anforderungen berichten. Dennoch ist ein fundierter Nachhaltigkeitsbericht oft entscheidend für Reputation, Kundenbindung oder Ausschreibungen. Ein Best Practice Bericht folgt keinen starren Vorgaben, sondern orientiert sich an dem, was in Ihrer Branche, bei Ihren Stakeholdern und in der Praxis als glaubwürdig und relevant gilt. Ein massgeschneiderter Nachhaltigkeitsbericht, der sich an Best Practice Beispielen von «Peers» und internationalen Richtlinien wie den GRI-Standards orientiert, ermöglicht es Ihnen, wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte konsistent und glaubwürdig offenzulegen.
Die Bestimmung der wesentlichen Themen unter Berücksichtigung der Stakeholder-Interessen bildet den Ausgangspunkt für eine fundierte Nachhaltigkeitsberichterstattung. Darauf aufbauend erfolgt eine Gap-Analyse, die die aktuellen Kennzahlen, Ziele und Massnahmen für jedes wesentliche Thema untersucht und mögliche Lücken identifiziert. Im nächsten Schritt werden gemeinsam Kennzahlen und qualitative Ziele für jedes wesentliche Thema erarbeitet, um eine klare Richtung für zukünftige Aktivitäten zu definieren. Abschliessend bieten wir Unterstützung bei der Berichterstattung nach Best Practice, indem wir als Sparringpartner bei der Erstellung der Texte zur Seite stehen und so eine professionelle und aussagekräftige Kommunikation der Nachhaltigkeitsleistungen sicherstellen.