Kontakt
Kontakt
BernT +41 31 343 03 30
ZürichT +41 44 545 50 50
GenfT +41 22 520 71 00
HamburgT +49 40 6094 5522-0
WallisT +27 343 01 80
MailE-Mail

Kontaktformular

Klimaschutz und nachhaltige Bewirtschaftung im Schweizer Wald

Das Projekt sichert die Speicherung von CO2 und die nachhaltige Bewirtschaftung von 7'279 ha Wald im Kanton Schwyz. Dies schützt das Klima, erhält die Biodiversität im Schweizer Wald und ermöglicht die Produktion von Energieholz zur erneuerbaren Energieproduktion. Dank den Projektbeiträgen kann die einheimische Biodiversität im Wald erhalten und seine Schutzfunktion vor Naturgefahren gewährleistet werden.

Projektstandard: SC-FCS

Detailbeschrieb

Bäume nehmen im Verlaufe ihres Lebens CO2 aus der Luft auf und speichern es in ihrer Biomasse. Der hiesige Wald leistet daher einen wichtigen Beitrag zum Schweizer Klimaschutz. Damit er gleichzeitig seine vielfältigen Funktionen als Holzlieferant, Schutzwald und Erholungsgebiet bewahren kann, ist eine nachhaltige Bewirtschaftung unerlässlich.

Ohne die Projektbeiträge ist die Bewirtschaftung des Waldes der Oberallmeindkorporation Schwyz defizitär. Der Holzvorrat würde stagnieren und ein nachhaltiger Zuwachs wäre nicht möglich.

Infolge dieses Projekts wird der Holzvorrat neben dem bestehenden Vorrat von 281 m3/ha auf 300 m3/ha erhöht. Dadurch wird zusätzlich mehr CO2 eingelagert.

Durch das Projekt kann die Korporation zudem nachhaltig Energieholz aus dem Wald gewinnen, ohne den Holzvorrat langfristig zu reduzieren. Das Holz wird lokal verarbeitet und zur Produktion erneuerbarer Energien in der Region genutzt.

Dank den Projektbeiträgen können sowohl die einheimische Biodiversität im Wald als auch die Schutzfunktion vor Naturgefahren unterstützt werden.

Soziale und ökonomische Vorteile

  • Die Energieholzproduktion wird gefördert, was zur erneuerbaren, klimaschonenden Energieproduktion lokal genutzt wird. Die Wertschöpfung bleibt dabei lokal.
  • Der Unterhalt von Strassen im Projektgebiet ermöglicht die Erschliessung von Alpen und Gebieten für die Landwirtschaft und den Tourismus.
  • Durch regelmässige Schulungen und Exkursionen im Wald wird die Bevölkerung kostenlos informiert. Die Akzeptanz des Projekts bei der lokalen Bevölkerung ist gross.
  • Das Projekt erhält oder verbessert die soziale und wirtschaftliche Situation aller Beschäftigten im Forstbetrieb.
  • Mehrere Lehrstellen ermöglichen Jugendlichen eine gezielte Ausbildung.

Umweltaspekte

  • Die Bewirtschaftung des Waldes erfolgt nachhaltig, sodass die relevanten Funktionen des Waldes erhalten bleiben (Naturschutz, Verjüngung, Schutz vor Schädlingen, Biodiversität, Erholung etc.).
  • Die nachhaltige Waldbewirtschaftung schützt einheimische Tier- und Pflanzenarten und fördert die Biodiversität.
  • Als Folge des Aufbaus vom Holzvorrat wachsen mehr ältere und dickere Bäume heran.
  • Angrenzend an den Projektperimeter betreiben die Projekteigner Waldreservate.
  • Der Projekteigner renaturiert Hochmoore und entbuscht Flachmoore zur Sicherung der landwirtschaftlichen Fläche.

Standort

Impressionen

Klimaprojekt Nachhaltige Bewirtschaftung im Schweizer Wald 2
Klimaprojekt Nachhaltige Bewirtschaftung im Schweizer Wald 3
Klimaprojekt Nachhaltige Bewirtschaftung im Schweizer Wald 4