Klimafrühstück 2023
Wann: Mittwoch, 10. Mai 2023, 8:15 - 10:00 Uhr
Wo: St. Gotthard Hotel, Bahnhofstrasse 87, 8001 Zürich
Thema: «Klimarisiken – welche Bedeutung hat das für mein Unternehmen und wie gehe ich das Thema an?»
Fragestellungen:
- Was sind Klimarisiken?
- Was bedeutet dies für Unternehmen?
- Was ist TCFD?
- Wie kann ich die Bausteine von TCFD erarbeiten und in den Geschäftsbericht integrieren (bspw. Klimarisiken)?
Referent*innen:
- Sabrina Schilter, Swiss Climate
- Xenia Karametaxas, SIF
- Moritz Begemann, Basler Kantonalbank
- Mirco Heidemann, Helvetia
Fragen Sie sich, was der Klimawandel für Einwirkungen auf Ihr Geschäftsmodell haben könnte? Fällt Ihr Unternehmen oder ein Kunde von Ihnen unter die Verordnung des Gegenvorschlags zur Konzernverantwortungsinitiative? Zeigen Investoren immer mehr Interesse an klimabezogenen Themen und nehmen Einfluss auf Ihre strategische Ausrichtung? Dann sollten Sie sich mit Klimarisiken und TCFD vertraut machen!
Der fortschreitende Klimawandel konfrontiert immer mehr Unternehmen mit Risiken: Regulatorische Veränderungen, physischen Gefahren in der Lieferkette, Reputationsrisiken, Umstellungen auf ein nachhaltiges Produktportfolio, etc. Die Empfehlungen der «Task Force on Climate-related Financial Disclosures» - kurz TCFD – haben sich in den letzten Jahren zum Best Practice-Standard zum Umgang mit Klimarisiken und -chancen etabliert. Das Rahmenwerk leitet Unternehmen an, Klimarisiken zu mitigieren und klimabezogene Chancen für das Geschäftsmodell zu realisieren. Die TCFD-Empfehlungen haben Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis in den Bereichen Governance, Strategie, Risikomanagement sowie Messgrössen und Ziele. Aus Marktsicht sorgen die klaren, umfassenden und qualitativ hochwertigen Informationen dafür, dass gute und langfristige Investmententscheide getroffen werden können.