Kontakt
Kontakt
BernT +41 31 343 03 30
ZürichT +41 44 545 50 50
GenfT +41 22 520 71 00
HamburgT +49 40 6094 5522-0
WallisT +27 343 01 80
MailE-Mail

Kontaktformular

Das Swiss Climate Label für Erich Keller AG

Kurzvorstellung des Unternehmens

Die Erich Keller AG mit Hauptsitz in Sulgen und knapp 140 Mitarbeitenden, produziert und vermarktet in den Bereichen Innenausbau, Klimatechnik, Händlertische und Talky-Architektur ihre Produkte im In- und Ausland. Individuelle Lösungen für alle Geschäftsbereiche, durchdachte Konzepte sowie exklusive Innenausbauten für Geschäfts- und Privaträume werden mit viel Liebe zum Detail geplant und gefertigt. Energiesparende und nachhaltige Klimasysteme sorgen für ein angenehmes Klima am Arbeitsplatz, in Geschäftshäusern und für Kühlung in Serverräumen.

Im Jahr 2023 wurde erstmals eine CO2-Bilanz der ganzen Unternehmung für das Bilanzjahr 2022 erstellt. Die CO2-Bilanzierung wird mit der Unterstützung von Swiss Climate jährlich durchgeführt und fortlaufend weiterentwickelt. Die Erich Keller AG wurde im 2023 mit dem Swiss Climate Label «CO2 Footprint» ausgezeichnet und erhält im 2025 nun bereits zum zweiten Mal das neue Swiss Climate Label «BronzeCERTIFICATE». 


Das Swiss Climate BRONZE CERTIFICATE

Das Label erhalten Unternehmen, welche ein ganzheitliches CO2-Management aufgebaut haben, das die Bereiche Organisation & Strategie, Bilanzierung, Reduktion, Klimaschutzbeiträge und Kommunikation abdeckt. Die Einhaltung der Richtlinien (Version 10.1) wird zusätzlich jährlich von einer externen Prüfgesellschaften (Neosys AG oder SGS) geprüft.


Organisation und Strategie

Die Klimastrategie der Erich Keller AG ist im Organisationshandbuch festgehalten und somit in dem Unternehmen verankert. 

Umweltpolitik

  • Wir stellen die nötigen Mittel für eine umweltschonende Geschäftstätigkeit zur Verfügung.
  • Wir kennen alle für unsere Unternehmung geltende Gesetzte und halten diese ein.
  • Wir streben ein höheres Mass an Umwelt- und Arbeitsschutz an,, als die gesetzlichen Mindestanforderungen dies verlangen, sofern wir es finanziell vertreten können.
  • Wir motivieren unsere Mitarbeiter zu umweltgerechtem Verhalten.
  • Die von uns hergestellten Produkte sind umweltverträglich von der Herstellung bis zur Entsorgung. Bereits in der Entwicklung und Konstruktion berücksichtigen wir die ökologischen Aspekte.
  • Wir bevorzugen Lieferanten, welche nach ökologischen Prinzipien handeln.
  • Wir sind bestrebt, unsere Umwelt- und Sicherheitsmassnahmen permanent zu verbessern.

CO2-Politik

  • Wir sind uns der ökologischen Verantwortung bewusst und unterstützen durch unsere Klimapolitik aktiv das Pariser Abkommen zur Reduktion der Erderwärmung.
  • Wir engagieren uns aus Überzeugung für eine CO2 – Reduktion unserer Geschäftstätigkeit, es soll dabei unseren Kunden und der Erich Keller AG einen klaren Mehrwert und auch Wettbewerbsvorteil verschaffen.
  • Wir streben einen international anerkannten Zertifizierungsstandard nach DIN 14064-1 nach GHG-Protokoll an.
  • Durch die Investition in Klimaschutzprojekte, engagieren wir uns auch ausserhalb unserer eigenen Wertschöpfungskette.
  • Die eigene Reduktion ist dem Kauf von Emissionspapieren vorzuziehen, soweit möglich.
  • Wir stellen die nötigen Mittel für eine CO2 reduzierte Geschäftstätigkeit zur Verfügung, sofern es finanziell vertretbar ist


Bilanzierung

Die Erich Keller AG erstellte für das Jahr 2022 ihre erste CO2-Bilanz, entsprechend den Anforderungen der ISO 14064-1 Norm sowie den Bilanzierungsprinzipien des GHG Protocols, die dem Swiss Climate Label zugrunde liegen, und erhöht seither fortlaufend die Datenqualität.

Die Festlegung der organisatorischen Systemgrenze erfolgt bei der Erich Keller AG durch die betriebliche Kontrolle. Dabei werden die der operativen Kontrolle unterstehenden Anlagen in die Systemgrenze mit einbezogen. Es werden der Hauptsitz in Sulgen und das Aussenlager in Hochdorf betrachtet. Nicht betrachtet wird der Showroom in Frankfurt, in welche sich Erich Keller eingemietet hat und lediglich sporadisch genutzt wird.

Operative Systemgrenzen

Die Festlegung der operativen Systemgrenze erfolgt gemäss den Empfehlungen des GHG-Protokolls. Für Unternehmen ergibt dies folgende operative Systemgrenzen:

Scope 1:

  • Heizung
  • Leckage Kältemittel
  • Geschäftsreisen mit Fahrzeugen
  • Transporte mit Fahrzeugen im Besitz

Scope 2:

  • Stromverbrauch Betrieb
  • Stromverbrauch von Elektrofahrzeugen

Scope 3:

  • Eingekaufte Güter und Dienstleistungen: eingekaufte Rohstoffe, Verbrauchsmaterialien und Chemikalien
  • Kapitalgüter
  • Energiebereitstellung der unter Scope 1 & 2 bilanzierten Elemente
  • Transporte: Transporte der Rohstoffe bis zu den Produktionsstandorten, Transporte mit eigenen Fahrzeugen
  • Abfall aus Geschäftstätigkeiten
  • Geschäftsreisen mit externen Verkehrsmittel
  • Pendelfahrten
  • Nachgelagerte Transporte: Nicht von Erich Keller AG kontrollierte Transporte (Abholung) der Produkte von den Lager zu den Kunden

CO2-Bilanz 2024

Für das Bilanzjahr 2024 belaufen sich die bilanzierten Emissionen auf 16’093 t CO21. Die grössten Emissionsquellen sind dabei Transporte2, Rohstoffe und Kapitalgüter. Diese machen gemeinsam 97% Prozent der Bilanz aus.

Reduktion

Die Erich Keller AG hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Scope 1 & 2 Emissionen bis 2030 um 30 Prozent und ihre Scope 3 Emissionen um 16 Prozent zu reduzieren gegenüber dem Basisjahr 2022.

Aktuell befindet sich das Unternehmen auf Zielpfad:

Zur Erreichung der Ziele werden unter anderem folgende Massnahmen ergriffen:

Kommunikation

Die interne Kommunikation trägt zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden bei und verankert das CO2-Management im Unternehmen. Die externe Kommunikation trägt zur Marktpositionierung als verantwortungsbewusstes Unternehmen bei. Folgende Kommunikationsmassnahmen werden umgesetzt:

  • Geschäftsbericht
  • Organisationshandbuch
  • Kommunikation auf der Website
  • Jährliche Kommunikation an Lieferanten
Zudem werden die Mitarbeitenden zu diesen Themen informiert und sensibilisiert.
  • Gültigkeit: 28.07.2025-27.07.2026
  • Letztes Audit: 20.12.2024
  • Registernummer: CH74B0525
Swiss Climate Label 2023 Bronze RGB Farbe

Ihre Ansprechperson

SC2022 1423 jennifer ret
Jennifer Wloka Consultant +41 31 343 03 58 E-Mail LinkedIn