| Kontakt | |
|---|---|
| Bern | T +41 31 343 03 30 |
| Zürich | T +41 44 545 50 50 |
| Genf | T +41 22 520 71 00 |
| Hamburg | T +49 40 6094 5522-0 |
| Wallis | T +27 343 01 80 |
Möchten Sie sich als B Corp zertifizieren lassen? Wir unterstützen Sie gerne.
Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, nicht nur ökonomisch, sondern auch sozial und ökologisch verantwortungsvoll zu handeln. Die B Corp-Zertifizierung bietet hierfür einen wirkungsvollen Rahmen und zeichnet Firmen aus, die höchste Standards in den Bereichen Nachhaltigkeit, Transparenz und Unternehmensführung erfüllen. In der Schweiz sind bereits 130 Unternehmen als B Corp zertifiziert, weltweit knapp 9’000 – ein klarer Beleg für den wachsenden Trend zu verantwortungsvollem Wirtschaften.
Seit April 2025 gelten neue Standards: um als B Corp zertifiziert zu werden, müssen Unternehmen Massnahmen in den Bereichen Foundation und Impact Topic Requirements ergreifen. Die spezifischen Anforderungen, die ein Unternehmen erfüllen muss, hängen von Grösse, Sektor, Branche und geografischen Lage ab und reichen von 20 bis 124 Anforderungen, um zertifiziert zu werden. Neben den grundlegenden Anforderungen müssen Unternehmen Leistungsanforderungen in folgenden Bereichen erfüllen:
Diese neuen Standards lösen das bisherige Punktesystem des B Impact Assessments ab und setzen feste Mindestkriterien für Unternehmen, die sich zertifizieren lassen möchten. Zudem bleibt es erforderlich, die Unternehmenssatzung anzupassen, um die Berücksichtigung aller Stakeholder fest zu verankern. Auch die transparente Darstellung der Nachhaltigkeitsleistungen spielt weiterhin eine zentrale Rolle, um Vertrauen bei Kunden, Partnern und der Öffentlichkeit zu schaffen.
Unterstützung bei den neuen B Corp-Standards: Begleitung bei der Umsetzung der neuen Mindestanforderungen in allen relevanten Bereichen.
Anpassung der Unternehmenssatzung: Unterstützung bei der Modifikation Ihrer Satzung, sodass die Interessen aller Stakeholder berücksichtigt werden.
Entwicklung massgeschneiderter Nachhaltigkeitsstrategien: Erarbeitung von Strategien zur nachhaltigen Verbesserung Ihrer sozialen und ökologischen Performance.
Zielgerichtete Kommunikationsstrategie: Beratung bei der internen und externen Kommunikation des Mehrwerts Ihrer B Corp-Zertifizierung.
Risikominimierung: Früherkennung und Management sozialer sowie ökologischer Risiken.
Verbesserung der ökologischen und sozialen Auswirkungen: Verbesserung durch transparente, nachhaltige Geschäftspraktiken.
Unternehmenskultur: Förderung einer positiven Unternehmenskultur, höhere Mitarbeitendenbindung und Anziehung von Talenten.
Wettbewerbsstärke: Positionierung als verantwortungsbewusstes Unternehmen in einem zunehmend nachhaltigkeitsorientierten Markt. Nachhaltiges Wachstum durch zukunftsweisende Unternehmensführung.
Möchten Sie sich als B Corp zertifizieren lassen und benötigen dabei Unterstützung oder haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Kontaktieren Sie unsere Expert*innen.