Hochwertige Klimaschutzprojekte

Das Portfolio an Klimaprojekten von Swiss Climate schliesst vielfältige Bereiche von Klimaschutz in verschiedenen Regionen (Schweiz und international) ein: Erneuerbare Energie-Produktion, Aufforstung und Waldschutz, Verteilung von Kochern auf Haushaltsebene, Biomasseprojekte oder Methanvermeidung.  Alle Projekte entsprechen unseren hohen Qualitätskriterien. Zudem haben unsere Projekte unterschiedliche Zusatzeffekte auf andere Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Gerne vermitteln wir Ihnen auch weitere Klimaschutzprojekte ausserhalb des Portfolios, welche ideal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

angle-left Abholzung stoppen in Pará, Brasilien

Abholzung stoppen in Pará, Brasilien

Dieses Klimaschutzprojekt im Bundesstaat Pará hat zum Hauptziel, die gewerbliche Abholzung zu unterbinden. Durch dieses Verbot kann ein riesiges Waldgebiet mit dichter Vegetation bewahrt werden, was eine hohe Reduktion an CO2-Emissionen zur Folge hat. Des Weiteren hat das Projekt einen positiven Effekt auf die Erhaltung der reichen Biodiversität im Amazonasgebiet.

Projektstandard: VCS, Social Carbon

Detailbeschrieb

Eine 30-stündige Bootsfahrt von der Hauptstadt Belém im Bundesstaat Pará entfernt bewahrt das Projekt auf der Insel Marajó an der Mündung des Amazonas fast 90’000 Hektaren des Amazonas-Bioms. Der Marajó várzea ist ein äusserst wertvolles Ökosystem für viele Arten, insbesondere für zahlreiche Vögel.

Das Hauptziel des Projekts besteht darin, die ungeplante Entwaldung eines 86'269 ha grossen Gebiets zu vermeiden. So werden CO2-Emission im Umfang von 72'338 t pro Jahr vermieden. Aufgrund des Projekts wurde die gewerbliche Holzgewinnung – eine der Hauptursachen für die Abholzung der Wälder in der Region – im Projektgebiet verboten. Drei Supervisoren überwachen nun das Gebiet und liefern periodische Berichte an den Projektbesitzer.

Neben dem Erhalt der reichen Biodiversität des Amazonas zielt das Projekt darauf ab, alternative Einkommensquellen für die lokale Bevölkerung zu ermöglichen und zur nachhaltigen Entwicklung der Region beizutragen. Ein Beispiel ist die Unterstützung der indigenen Bevölkerung beim Anbau von Açaí, einer lokalen Beere. Folgendes wird der Bevölkerung angeboten bzw. zur Verfügung gestellt: Wissensaufbau durch Schulungen, Material, die Eröffnung von Bankkonten, Fracht von Rohmaterial sowie Verkaufsgarantie zu einem Prämienpreis.

Pedro, ein Einheimischer, erklärt: «We are now practicing permaculture. The project has given me great empowerment, as I now possess the skills, knowledge and equipment necessary to begin pursuing these activities

Soziale und ökonomische Vorteile

  • Infrastruktur-Bau: Schulgebäude, Volieren, Bienenstöcke und Fischzuchttanks in den örtlichen Gemeinden.
  • Sozialforschung: Studie, die in Zusammenarbeit mit lokalen Universitäten durchgeführt wurde, um die soziale Realität der an den Flussufern lebenden Gemeinschaften zu verstehen.
  • Einkommensgenerierung: Kurse zur Förderung der alternativen Einkommensgenerierung in den lokalen Gemeinschaften.
  • Stipendien für drei vielversprechende einheimische Studenten für die Arbeit in der Baumschule, um sowohl die richtige Kultivierung, Verbreitung und Bepflanzung von verschiedenen Baumarten voranzutreiben.
  • Die Açaí-Produktion erhält eine Bio-Zertifizierung und demnächst das Fairtrade-Label.

Umweltaspekte

  • Erhaltung von 86'269 ha des Amazon-Bioms.
  • Nachhaltige Waldbewirtschaftung: Schulungen zur Nutzung von Saatgut und nachhaltiger Açaí-Produktion (lokale Endemie) für die Mitglieder der lokalen Gemeinschaften.
  • Bau einer Baumschule, um einerseits degradiertes Land zu retten und andererseits der lokalen Bevölkerung

Standort

Impressionen